Energie

EFR-Methode

In der Ruhe liegt die Kraft - Wie du über Energiearbeit zurück zu dir findest

28.05.2025

Lesedauer: 7 Minuten

In der Ruhe liegt die Kraft - Wie du über Energiearbeit zurück zu dir findest

Kennst du dieses Gefühl, als würdest du durch dein eigenes Leben hetzen wie ein Fremder? Du erledigst Termine, checkst To-Do-Listen ab, funktionierst in allen Bereichen - aber irgendwo zwischen all den Verpflichtungen ist da diese leise Frage: "Wo bin eigentlich ich in all dem geblieben?"

Vielleicht bemerkst du es in stillen Momenten, wenn das Handy mal zur Seite liegt. Da ist diese Leere, diese Unruhe, als hättest du dich selbst irgendwo auf dem Weg verloren. Du funktionierst perfekt nach außen, aber innen fühlst du dich oft leer oder erschöpft.

Du bist nicht allein mit diesem Gefühl. In unserer Zeit des permanenten "Weiter, schneller, mehr" verlieren viele Menschen den Kontakt zu sich selbst. Doch es gibt einen Weg zurück - und er führt nicht über noch mehr Aktivität, sondern über etwas, das wir oft unterschätzen: die bewusste Ruhe.

Warum wir die Ruhe verloren haben

Unsere Welt belohnt Aktivität und bestraft scheinbar die Stille. Wer beschäftigt ist, gilt als wichtig. Wer pausiert, wird schnell als faul abgestempelt. Wir haben gelernt, dass unser Wert daran gemessen wird, wie viel wir leisten, wie schnell wir reagieren, wie verfügbar wir sind.

Diese ständige Aktivierung unseres Systems hat jedoch einen Preis. Unser Nervensystem ist nicht dafür gemacht, permanent im Hochbetrieb zu sein. Es braucht Pausen, um sich zu regenerieren, zu sortieren und zu integrieren.

Der Verlust der inneren Verbindung

Wenn wir ständig im Außen beschäftigt sind, verlieren wir nach und nach die Verbindung zu unserem inneren Kompass. Wir reagieren mehr, als dass wir bewusst handeln. Wir folgen den Anforderungen von außen, statt auf unsere eigenen Bedürfnisse zu hören.

Dieser Zustand ist nicht nur anstrengend - er ist auch energetisch ungesund. Unser Energiesystem wird unausgewogen, bestimmte Bereiche werden überlastet, während andere vernachlässigt werden.

Was Ruhe wirklich bedeutet

Echte Ruhe ist mehr als nur das Fehlen von Aktivität. Es ist ein bewusster Zustand des Innehaltens, in dem wir uns erlauben, einfach zu sein, statt ständig etwas zu tun.

In dieser Ruhe können wir wieder spüren, wer wir jenseits aller Rollen und Verpflichtungen sind. Wir können hören, was unser Körper braucht, was unser Herz ersehnt, was unsere Seele nährt.

Ruhe als Selbstfürsorge

Sich bewusst Zeiten der Ruhe zu gönnen ist keine Selbstindulgenz, sondern Selbstfürsorge im besten Sinne. Es ist die Entscheidung, sich selbst wichtig genug zu nehmen, um innezuhalten und nachzuspüren.

Diese Pausen sind wie das Aufladen eines Akkus. Ohne sie läuft unser System irgendwann auf Reserve, und das merken wir nicht nur in unserer Energie, sondern auch in unserer Ausstrahlung, unserer Kreativität und unserer Fähigkeit, wirklich präsent zu sein.

Die Angst vor der Stille

Viele Menschen haben eine unterschwellige Angst vor der Ruhe entwickelt. In der Stille können Gefühle aufkommen, die wir im geschäftigen Alltag erfolgreich verdrängen. Sorgen, Trauer, Unzufriedenheit - all das, was wir durch ständige Beschäftigung auf Abstand halten.

Doch diese Vermeidung hat ihren Preis. Die Gefühle verschwinden nicht, nur weil wir sie übertönen. Sie sammeln sich an und können sich als körperliche Symptome, emotionale Ausbrüche oder chronische Unzufriedenheit zeigen.

Die heilende Kraft des Fühlens

Wenn wir lernen, die Stille auszuhalten und das zu fühlen, was sich zeigen möchte, geschieht etwas Heilsames. Die aufgestauten Emotionen können sich lösen, Klarheit kann entstehen, und wir finden zurück zu unserem natürlichen emotionalen Gleichgewicht.

Es braucht Mut, sich dieser Stille zu stellen, aber die Belohnung ist eine tiefere Verbindung zu sich selbst und eine authentischere Art zu leben.

Ruhe als energetischer Neustart

Aus energetischer Sicht ist bewusste Ruhe wie ein Reset-Knopf für unser System. In der Stille kann sich unsere Energie neu ordnen, Blockaden können sich lösen, und wir finden zurück zu unserem natürlichen energetischen Gleichgewicht.

Viele Menschen sind erstaunt, wie anders sie sich nach nur wenigen Minuten bewusster Ruhe fühlen. Die Anspannung lässt nach, die Gedanken beruhigen sich, und es entsteht ein Gefühl von innerer Stabilität.

Die EFR-Methode und die Kraft der Stille

In meiner Arbeit mit der EFR-Methode erlebe ich immer wieder, wie kraftvoll die Kombination aus energetischer Arbeit und bewusster Ruhe ist. Wenn Menschen sich erlauben, wirklich still zu werden, können energetische Blockaden oft viel leichter gelöst werden.

Es ist, als würde die Stille einen Raum schaffen, in dem Heilung natürlich geschehen kann. Ohne den ständigen Lärm der äußeren Welt können wir die subtilen Signale unseres Energiesystems wieder wahrnehmen und darauf reagieren.

Praktische Wege zurück zur Ruhe

Der Weg zurück zur Ruhe muss nicht kompliziert sein. Manchmal reichen schon wenige Minuten bewussten Innehaltens, um eine Verbindung zu sich selbst zu spüren.

Ein einfacher Anfang kann sein, sich morgens oder abends fünf Minuten Zeit zu nehmen, um bewusst zu atmen und in sich hineinzuspüren. Ohne Ablenkung, ohne Ziel, außer dem, einfach da zu sein.

Die tägliche Stille-Praxis

Du könntest dir zur Gewohnheit machen, mehrmals am Tag bewusst zu pausieren und dich zu fragen: "Wie geht es mir gerade wirklich? Was brauche ich in diesem Moment?" Diese kleinen Check-ins können dir helfen, wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen.

Auch das bewusste Wahrnehmen der Natur kann eine Form der heilsamen Ruhe sein. Ein paar Minuten im Park, das Beobachten des Himmels oder das Lauschen auf Vogelstimmen können uns zurück in unsere natürliche Ruhe bringen.

Wenn Ruhe schwerfällt

Manche Menschen haben das ruhige Sein so sehr verlernt, dass es sich anfangs ungewohnt oder sogar beunruhigend anfühlt. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Wie ein Muskel, der lange nicht benutzt wurde, braucht auch die Fähigkeit zur Ruhe manchmal etwas Training.

Beginne mit sehr kurzen Pausen und steigere dich langsam. Wichtig ist nicht die Perfektion, sondern die Bereitschaft, immer wieder zu versuchen, bei dir anzukommen.

Energetische Unterstützung

Manchmal sind die Blockaden, die uns von der Ruhe abhalten, so tief verwurzelt, dass sie professionelle Unterstützung brauchen. Energetische Heilmethoden können dabei helfen, die Unruhe und Anspannung zu lösen, die uns daran hindert, wirklich zur Ruhe zu kommen.

Die EFR-Methode kann besonders hilfreich sein, um das Nervensystem zu beruhigen und die natürliche Fähigkeit zur Entspannung wiederherzustellen.

Die Früchte der Ruhe

Menschen, die regelmäßige Zeiten der bewussten Ruhe in ihr Leben integrieren, berichten von vielfältigen positiven Veränderungen. Sie fühlen sich nicht nur entspannter, sondern auch klarer in ihren Entscheidungen und authentischer in ihren Beziehungen.

Die Ruhe schenkt uns auch Kreativität und Inspiration. Oft sind es die stillen Momente, in denen die besten Ideen entstehen oder wichtige Erkenntnisse auftauchen.

Zurück zur inneren Kraft

Das Paradoxe ist: In der Ruhe finden wir nicht nur Entspannung, sondern auch Kraft. Eine Kraft, die nicht aus Anspannung oder Druck entsteht, sondern aus der Verbindung zu unserem tiefsten Selbst.

Diese innere Kraft ist nachhaltiger als die Energie, die aus Stress und Adrenalin entsteht. Sie nährt uns von innen heraus und strahlt eine natürliche Autorität aus.

Deine Einladung zur Ruhe

Falls du merkst, dass du dich in der Schnelligkeit des Lebens verloren hast, möchte ich dich einladen, es mit der bewussten Ruhe zu versuchen. Du musst nicht gleich stundenlang meditieren oder große Veränderungen machen.

Beginne einfach. Nimm dir heute einen Moment, in dem du bewusst innehältst. Spüre deinen Atem, nimm deinen Körper wahr, höre auf das, was dein Inneres dir zu sagen hat.

In dieser Ruhe liegt eine Kraft, die dir niemand nehmen kann. Eine Kraft, die dich nährt, heilt und zu deinem wahren Selbst zurückführt. Du musst sie nur zulassen.

Falls du merkst, dass dich das Thema beschäftigt, dann schreibe mir gerne hier eine Nachricht und wenn du mehr solcher Impulse möchtest, melde dich hier zur Seelenpost an.