

Energie
Blockaden
Energetische Verträge und Bindungen - Was dich unsichtbar festhält
12.08.2025
Lesedauer: 9 Minuten

Energetische Verträge und Bindungen - Was dich unsichtbar festhält
Es war ein ganz normaler Dienstagnachmittag, als eine Klientin zu mir kam und etwas sagte, was mich zum Nachdenken brachte. "Ich fühle mich, als wäre ich an unsichtbaren Fäden gefesselt", beschrieb sie ihre Situation. "Ich will mein Leben ändern, neue Wege gehen, aber irgendetwas hält mich zurück. Es ist, als gäbe es Kräfte, die ich nicht sehen kann, die mich aber trotzdem kontrollieren."
Was sie beschrieb, kenne ich aus meiner Arbeit sehr gut. Menschen, die sich gefangen fühlen in Mustern, die sie rational längst hätten ablegen sollen. Sie wissen genau, was gut für sie wäre, aber können es trotzdem nicht umsetzen. Es ist, als gäbe es eine unsichtbare Kraft, die sie an Ort und Stelle hält.
Diese unsichtbaren Verbindungen und Vereinbarungen entstehen oft unbewusst und können einen enormen Einfluss auf unser Leben haben. Ich nenne sie "energetische Verträge" - Bindungen, die real sind, auch wenn wir sie nicht sehen können.
Was ich unter energetischen Verträgen verstehe
In meiner Arbeit begegne ich immer wieder Menschen, die sich in Situationen gefangen fühlen, ohne genau erklären zu können warum. Sie spüren eine Art Verpflichtung oder Loyalität, die über das hinausgeht, was sie bewusst eingegangen sind.
Diese energetischen Verträge entstehen oft in intensiven emotionalen Momenten - in der Kindheit, in Liebesbeziehungen, in traumatischen Situationen oder in Momenten großer Dankbarkeit oder Schuld. In diesen Momenten gehen wir unbewusst Vereinbarungen ein, die weit über das hinausgehen, was wir bewusst entschieden haben.
Ein Kind, das sich schwört, niemals so zu werden wie ein Elternteil. Eine Frau, die sich in einer schweren Zeit innerlich verpflichtet, immer für ihre Familie da zu sein. Ein Mann, der nach einem Unfall das Gefühl hat, er müsse sein Leben der Person widmen, die ihm geholfen hat.
Es sind keine schriftlichen Verträge, sondern energetische Verbindungen, die durch starke Emotionen, Versprechen oder auch nur durch intensive Gedanken entstehen können.
Die verschiedenen Arten von Bindungen
Aus meiner Erfahrung gibt es verschiedene Arten dieser energetischen Verbindungen. Da sind die Familienbindungen - oft die stärksten und hartnäckigsten. Diese entstehen schon in der Kindheit und beinhalten oft unbewusste Loyalitäten. "Ich werde dich nie verlassen", "Ich werde dafür sorgen, dass du glücklich bist", oder "Ich werde deine Last mittragen."
Dann gibt es Beziehungsbindungen, die in romantischen Partnerschaften entstehen. Oft sind das Vereinbarungen wie "Ich gehöre dir für immer", "Ohne dich bin ich nichts", oder "Ich werde nie wieder jemanden so lieben". Diese können auch nach einer Trennung weiterbestehen und neue Beziehungen erschweren.
Besonders interessant finde ich die Überlebensbindungen. Diese entstehen in Krisen- oder Traumasituationen. "Wenn ich das überlebe, werde ich nie wieder...", "Dafür bin ich bereit, alles zu opfern", oder "Ich verdiene kein Glück, weil andere gelitten haben."
Wie diese Bindungen entstehen
Die meisten energetischen Verträge entstehen nicht durch bewusste Entscheidungen, sondern in emotionalen Ausnahmesituationen. Ein Kind, das sieht, wie die Mutter weint, kann unbewusst beschließen "Ich werde sie nie wieder traurig machen." Ein Partner, der den anderen in einer schweren Zeit unterstützt, kann innerlich versprechen "Ich werde immer für dich da sein."
Diese Versprechen oder Entscheidungen werden in Momenten getroffen, in denen wir besonders verletzlich oder dankbar sind. Sie kommen aus Liebe, Angst oder dem Wunsch zu helfen. Aber sie können zu Fesseln werden, die uns lange über den ursprünglichen Moment hinaus binden.
Besonders stark werden diese Bindungen, wenn sie mit intensiven Emotionen wie Schuld, Scham oder Angst verbunden sind. Ein Mensch, der überlebt hat, während andere gestorben sind, kann unbewusst beschließen, dass er kein Recht auf Glück hat.
Familiäre Loyalitätsbindungen
In der Familienarbeit begegne ich oft besonderen Formen energetischer Verträge - den Loyalitätsbindungen. Kinder gehen oft unbewusste Vereinbarungen mit ihren Eltern ein. Sie übernehmen deren Schmerz, versuchen deren Träume zu erfüllen oder schwören sich, niemals ihre "Fehler" zu wiederholen.
Diese Loyalitäten können über Generationen weitergegeben werden. Eine Großmutter, die in schweren Zeiten gelebt hat, gibt ihre Ängste und Überlebensstrategien an ihre Kinder weiter, die sie wiederum an ihre Kinder weitergeben - auch wenn die ursprünglichen Umstände längst nicht mehr existieren.
Manchmal übernehmen Menschen auch unbewusst die Last oder das Schicksal von Familienmitgliedern. Sie fühlen sich verantwortlich für das Glück der Eltern oder glauben, dass sie das Familientrauma durch ihr eigenes Leiden heilen müssen.
Die Last der Dankbarkeit
Besonders subtil, aber mächtig sind Verträge, die aus überwältigender Dankbarkeit entstehen. Menschen, die in einer schweren Zeit Hilfe erhalten haben, können unbewusst beschließen, dass sie sich diese Hilfe "verdienen" müssen, indem sie ihr Leben in den Dienst des anderen stellen.
Diese Dankbarkeitsbindungen sehen oft sehr edel und selbstlos aus, können aber zu einer Form von energetischer Abhängigkeit werden. Der Mensch kann nicht mehr frei entscheiden, was für ihn richtig ist, weil er sich permanent in der Schuld eines anderen fühlt.
Beziehungsverträge und ihre Folgen
In romantischen Beziehungen entstehen oft besonders intensive energetische Verträge. In der Verliebtheit oder in Momenten tiefer Verbundenheit versprechen Menschen sich oft mehr, als sie bewusst halten können oder wollen.
"Du bist mein Ein und Alles", "Ohne dich kann ich nicht leben", "Wir gehören für immer zusammen" - solche Sätze, in emotionalen Momenten gesprochen, können zu energetischen Bindungen werden, die weit über das Ende einer Beziehung hinaus bestehen.
Diese Verträge können erklären, warum manche Menschen nach Trennungen nicht loslassen können, obwohl sie rational wissen, dass die Beziehung vorbei ist. Ein Teil von ihnen ist noch durch diese unsichtbaren Fäden mit dem Ex-Partner verbunden.
Bindungen mit Situationen und Identitäten
Nicht alle energetischen Bindungen bestehen zu Menschen. Manchmal binden wir uns auch an Situationen, Orte oder sogar an bestimmte Identitäten. Ein Mensch, der sich nach einem Unfall geschworen hat, "niemals wieder so leichtsinnig zu sein", kann sich damit an ein Leben in Angst und Vorsicht binden.
Oder jemand, der in einer bestimmten Rolle erfolgreich war, kann sich energetisch an diese Identität binden, auch wenn sie ihm längst nicht mehr entspricht. Der ewige Helfer, die perfekte Tochter, der starke Mann - diese Rollen können zu energetischen Gefängnissen werden.
Woran du sie erkennst
Wie erkennst du, ob du in solchen unsichtbaren Verträgen gefangen bist? In meiner Praxis höre ich oft ähnliche Beschreibungen. Menschen erzählen mir, dass sie sich schuldig fühlen, wenn sie glücklich sind - als würden sie damit jemand anderen verraten.
Manchmal zeigt es sich auch in wiederkehrenden Beziehungsmustern. Du ziehst immer wieder den gleichen Typ Partner an oder findest dich in ähnlichen Konflikten wieder, egal wie bewusst du versuchst, es anders zu machen.
Ein häufiges Zeichen sind auch Energieverluste ohne erkennbaren Grund. Du fühlst dich chronisch erschöpft, obwohl du eigentlich nicht mehr tust als andere. Es ist, als würde deine Energie irgendwo hingehen, wo du sie nicht bewusst hinschickst.
Manche Menschen berichten auch von dem Gefühl, nicht "sie selbst" sein zu können. Sie spüren, dass da mehr in ihnen steckt, aber irgendetwas hält sie davon ab, ihr volles Potenzial zu leben.
Der erste Schritt zur Befreiung
Der erste Schritt zur Befreiung ist das Erkennen. Oft sind diese Verträge so selbstverständlich geworden, dass wir sie gar nicht mehr als Begrenzung wahrnehmen. Sie sind Teil unserer Identität geworden.
Frage dich, wo in deinem Leben handelst du nicht aus freier Wahl, sondern aus einem Gefühl der Verpflichtung heraus. Welche Entscheidungen kannst du einfach nicht treffen, obwohl sie logisch wären? Bei welchen Menschen oder Situationen fühlst du eine seltsame Loyalität, die du nicht erklären kannst?
Manchmal zeigen sich diese Bindungen auch in Träumen oder in wiederkehrenden Gedankenmustern. Du denkst ständig an jemanden, obwohl es keinen aktuellen Grund dafür gibt, oder du fühlst dich verantwortlich für Dinge, die objektiv nicht in deiner Verantwortung liegen.
Die Rolle der EFR-Methode
In meiner Arbeit mit der EFR-Methode erlebe ich oft, wie kraftvoll es sein kann, wenn diese unsichtbaren Verträge bewusst werden und aufgelöst werden. Die Methode kann helfen, diese energetischen Bindungen aufzuspüren und sanft zu lösen.
Dabei geht es nicht darum, Beziehungen zu beenden oder Menschen zu verleugnen, die wichtig für uns waren. Es geht darum, aus freier Wahl zu handeln statt aus unbewussten Verpflichtungen. Es geht darum, Liebe zu geben aus Fülle heraus, nicht aus einem Gefühl der Schuld oder Verpflichtung.
Die EFR-Arbeit kann dabei helfen, diese alten Vereinbarungen bewusst zu machen und sie dann respektvoll aufzulösen. Oft ist es überraschend, wie viel Energie und Lebenskraft frei wird, wenn diese unsichtbaren Fesseln gelöst werden.
Die bewusste Auflösung
Manchmal kann es hilfreich sein, die Auflösung eines energetischen Vertrags bewusst zu zelebrieren. Du kannst dir in einer ruhigen Stunde bewusst machen, welche Vereinbarung du eingegangen bist, sie würdigen für das, was sie dir gegeben hat, und sie dann bewusst auflösen.
Das könnte so aussehen. "Ich ehre dich, meine Entscheidung damals, Mama nie zu enttäuschen. Du hast mir geholfen, Liebe zu bekommen. Aber jetzt bin ich erwachsen und kann selbst entscheiden, was richtig für mich ist. Ich löse diesen Vertrag in Liebe auf und gebe dir die Erlaubnis, zu gehen."
Die Herausforderung der Schuldgefühle
Wenn Menschen beginnen, ihre energetischen Verträge zu lösen, kommen oft intensive Schuldgefühle auf. "Bin ich jetzt egoistisch?", "Verrate ich damit die Menschen, die mir wichtig sind?", "Habe ich kein Herz?"
Diese Gefühle sind normal und verständlich. Du löst ja etwas auf, was oft aus Liebe entstanden ist. Aber wichtig ist zu verstehen, dass wahre Liebe keine energetischen Fesseln braucht. Wahre Liebe ist frei und respektiert die Autonomie des anderen.
Wenn du aus freier Wahl für jemanden da bist, ist das viel kraftvoller als wenn du es aus einem unbewussten Vertrag heraus tust. Beziehungen, die auf energetischen Bindungen basieren, sind oft ungesund für alle Beteiligten.
Das Leben nach der Befreiung
Menschen, die ihre energetischen Verträge gelöst haben, beschreiben oft ein Gefühl der Befreiung, das sie so noch nie erlebt haben. Plötzlich können sie Entscheidungen treffen, die vorher unmöglich schienen. Sie haben mehr Energie für die Dinge, die ihnen wirklich wichtig sind.
Manchmal verändert sich auch ihre Ausstrahlung. Sie wirken authentischer, freier und oft auch liebevoller - weil ihre Liebe jetzt aus freier Wahl kommt, nicht aus Verpflichtung.
Es kann auch sein, dass sich manche Beziehungen verändern oder sogar beenden, wenn die energetischen Bindungen gelöst werden. Das ist manchmal schmerzhaft, aber letztendlich ehrlicher und gesünder für alle Beteiligten.
Integration und neue Freiheit
Die Auflösung energetischer Verträge ist nicht immer ein einmaliger Prozess. Manchmal kommen neue Schichten zum Vorschein, oder du entdeckst Bindungen, die du vorher nicht gesehen hast. Das ist normal und Teil des Wachstumsprozesses.
Wichtig ist, geduldig mit dir zu sein und zu verstehen, dass diese Verträge oft aus Liebe oder in schweren Zeiten entstanden sind. Sie zu lösen bedeutet nicht, diese Liebe zu verleugnen oder die Menschen zu verurteilen, mit denen du verbunden warst.
Es bedeutet, dass du dich entscheidest, aus freier Wahl zu leben statt aus unbewussten Verpflichtungen. Es bedeutet, dass du dir erlaubst, ganz du selbst zu sein, ohne die unsichtbaren Fesseln der Vergangenheit.